Ausstellung: „Unter der Haut“
Unter der Oberfläche der Dinge schlafen die Bilder. Aber nicht jeder sieht sie, und nicht alle Betrachter sehen dasselbe. Das gilt für den Blick auf die Dinge ebenso wie für den auf meine abstrakten Fotografien. „Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele“, […]
Essay: Abstraktion als Perspektive
Das letzte Bild / AnalogDigital 7 (2022) „Das Letzte wird ein Bild sein, kein Wort. Vor den Bildern sterben die Worte.“Aus: Christa Wolf, Kassandra (1983) Von Baudelaires „Zuflucht aller gescheiterten Maler“ 1859 über das Schwanken zwischen Kunst und Handwerk im 20. Jahrhundert bis zur radikalen Demokratisierung durch die Omnipräsenz heutiger Handylinsen: Meine Gedanken zur Fotografie allgemein […]
Tanzende Bilder
Acht Bilder, acht Songs: Das neue Album „Azimut“ der Analogue Birds ist da. Das Artwork von CD und LP hat Tom Fronza, der musikalische Kopf der Jazz-, Rock-, World- und Breakbeats-Band, auf abstrakte Fotografien von Ulrich Raschke aufgebaut. Dabei finden sich die Namen der Bilder oft auch in den Titeln der Stücke wieder, denn die […]
Abstraktion und Heilung
Sabine Froese ist energetische Heilerin und hat vor Kurzem ihre Website neu gestaltet. Eher ungewöhnlich in der vorherrschenden Ästhetik der Alternativmedizin, hat sie sich bei der Auswahl einer passenden Bebilderung für einige meiner abstrakten Fotografien entschieden, die auf www.sabinefroese.com teils in Wiederholung verschiedener Ausschnitte, teils animiert im Parallax-Effekt, teils auch statisch eingebunden sind. Abstrakte Bildsprache zur […]
Gastspiel bei „Hamburg zeigt Kunst“
Im Juni 2022 durften Künstler und Kunsthandwerker das Cruise Center Altona wieder für einen Tag in Hamburgs größte Galerie verwandeln – mit Ausstellungen, Workshops und Performances. Insgesamt 110 Aussteller präsentierten im lichtdurchfluteten Kreuzfahrt-Terminal am Elbstrom ihre Werke, und auch ich habe dort eine Auswahl meiner abstrakten Fotografien vorgestellt. So viele Freunde und Fremde an meinem […]
Die Kunst der abstrakten Fotografie
Was ist und wie wirkt die abstrakte Fotografie? Woher kommt sie, was macht sie mit dem Betrachter, was mit dem Fotografen selbst? Tatsächlich glaube ich: Abstrakte Fotografie ist eine Einladung zur Mutprobe für beide Seiten. Meine Überlegungen dazu und meine persönliche Annäherung an das Sujet habe ich in der „eXperimenta“-Ausgabe 5/2022 in einem Essay beschrieben. […]
Ausstellung: „Himmel und Meer“
Happy new year! Im ersten Quartal 2022 präsentierte die Berliner Galerie Sheriban Türkmen zwei Monate lang eine Auswahl überwiegend neuerer Arbeiten von mir unter dem Titel „Himmel und Meer“ – darunter auch das Bild „Sternenregen“ im schönen Großformat 100 x 100 cm. Galerie Sheriban TürkmenBleibtreustraße 110623 Berlin-CharlottenburgDauer: 28. Januar bis 23. März 2022 Öffnungszeiten: Mi-Fr. […]
Ausstellung: „Die träumende Katze“
Im Berliner Südosten, fast direkt an der Spree, ist zwischen den ehemaligen AEG-Hallen gleich hinterm ebenso ehemaligen Transformatorenwerk von Oberschöneweide ein kleiner, feiner Hotspot für Ateliers und Ausstellungen entstanden: Dort saß bis Juli 2022 das „Studio Ober!schön“, Gastgeber meiner abstrakten Fotografien vom 11. November 2021 bis zum Dreikönigstag (6. Januar) 2022. Nach einer letzten Ausstellung […]
Fotografenporträt Ulrich Raschke
Das Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft „eXperimenta“ widmete sich in seiner Oktober-Ausgabe 2021 dem Schwerpunktthema „Traumzeit“ und wählte dazu nicht nur mein Foto „Aufstieg und Niedergang“ als Titelbild: Insgesamt zeigt das Heft mit 17 Fotografien aus den Jahren 2009 bis 2021 einen Querschnitt meiner fotografischen Arbeiten und enthält zudem ein vierseitiges Fotografenporträt. Sie können […]